top of page
IMG_0291_edited.jpg

Die 5 Säulen des Glücks: Wie du glücklich in Familie und Beruf wirst

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hast Du Dir anders vorgestellt? Irgendwie hast du erwartet, dass es leichter und du glücklicher bist?


In diesem Artikel möchte ich dir anhand der positiven Psychologie ein paar praktische Tipps mit an die Hand geben, mit denen du deinen Alltag und Deine Vereinbarkeit glücklicher gestalten kannst.


Glücklich zu sein ist nämlich nichts, was uns einfach geschenkt wird. Glück ist eine Entscheidung. Glücklich sein ist der Weg.



Stress, Frust und Streit - das neue Normal in Familien?


Zu allererst ein paar Fakten, damit du weißt: Du bist nicht alleine. Stress scheint zu Familie und vor allem zum Beruf schon fast dazuzugehören. 40% der Eltern geben an dauerhaft (!) gestresst zu sein (Studie der KKH). 79% von ihnen thematisieren Erschöpfung und Burnout bis hin zur Depression. Fehlzeiten im Job aufgrund psychischer Erkrankungen steigen stetig. 2/3 der MitarbeiterInnen haben ihren Job satt (Gallup-Studie). Scheidungsstatistiken zeigen an, dass jede dritte Ehe geschieden wird.


Wow! Stress, Frust und Streit - ist das das neue Normal?


Es scheint fast so… und dennoch- das ist die gute Nachricht nach all den Schocker-Statistiken:


Die äußeren Umstände beeinflussen dein Glücksempfinden nur zu 10% - zu 40% hast du es in der Hand!


Die positive Psychologie geht davon aus, dass gerade einmal 10% unseres Glücksempfindens durch äußere Umstände resultieren und ganze 40% unseres Glücks von unserem eigenen Denken und Handeln stammt. Das heißt: Du hast es in der Hand glücklich zu sein!




Die 5 Säulen des Glücks


Martin Seligman, der Begründer der positiven Psychologie, hat die 5 Säulen des Glücks herausgefunden. Dies hat er in dem sogenannten PERMA-Modell festgehalten. PERMA ist ein Akronym und steht für:


P Positive Emotionen,

E Engagement (Stärken einsetzen),

R Relationships (Beziehungen),

M Meaning (Sinn) und

A Achievement (Zielerreichung).


Das heißt, glücklich ist, wer angenehme Gefühle fühlt, seine individuellen Stärken kennt und einsetzt, positive Beziehungen führt, das eigene Leben als sinnvoll erachtet und gesetzte Ziele erreicht.


Klingt im ersten Moment easy, aber auch etwas schwammig. Lass uns das doch genauer betrachten.



1. Positive Emotionen


Glücklich ist, wer sich glücklich fühlt.


Hö, hö, bester Tipp ever. Was die wenigsten wissen: Deine Gefühle sind nichts, was einfach so kommt, sondern: deine Gefühle resultieren aus deinen Gedanken.


Den Tipp „Denk anders und du fühlst anders“ hast du bestimmt schon gehört. Einfach anders denken und zack ist alles gut. Theoretisch ja. Praktisch naaaaaja. Plötzlich sich positive Gedanken aufzuzwingen bringt etwa genauso viel wie n Salatblatt auf ein Schokobrötchen zu legen. Sieht auf den ersten Blick gesund aus, ist es aber nicht.


Alle Emotionen sind wichtig und haben einen Sinn.  


Negative Gefühle, wie zum Beispiel Stress, lassen sich nicht weg denken. Bist du mega im Stress, wird es herzlich wenig bringen, wenn du stattdessen versuchst einfach glücklich und gelassen zu sein. So funktionieren wir nicht- wir sind Menschen und keine Roboter.


Allerdings kannst du deine Gefühle tatsächlich ändern und ins positive verwandeln, wenn du deine Gedanken veränderst und ins positive verwandelst. Aber bitte nicht indem du einfach die negativen Gefühle und Gedanken ignorierst oder herunter schluckst, sondern indem du diese achtsam wahrnimmst, in der Tiefe reflektierst, die dahinter liegende Botschaft und Glaubenssätze entschlüsselst und aus dem Kern heraus veränderst.



2. Engagement


Die zweite Säule des Glücks besteht aus dem Engagement- deinen Einsatz und dein Tun für etwas. Hier kommt bereits (ehrenamtliche) Arbeit ins Spiel, denn wo ließe sich das besser einbringen? Und ja, Carearbeit kannst du hier auch einbinden. Seligman geht allerdings weiter und steht für einen engagierten Einsatz im Flow.


Flow beschreibt den berauschenden Zustand, wenn du vollkommen in deiner Tätigkeit aufgehst, mit dem Sein in Einklang bist und dabei Zeit und Raum vergisst. Dies auf der Arbeit zu empfinden- ein Traum! Und möglich, wenn du beruflich deinen Sinn lebst, deine Berufung gefunden hast und deine Stärken und Talente hier ausleben darfst. Dann blühst du richtig auf.



3. Beziehungen


Als soziale Wesen sind soziale Beziehungen für unser Lebensglück ein Schlüsselelement.

Es wird dich nun wohl nicht überraschen, dass positive und harmonische Beziehungen für uns sehr wichtig sind. Es gibt sogar Studien, die belegen, dass eine glückliche Partnerschaft das Leben verlängert.


Auf der anderen Seite kennst du wahrscheinlich das belastende Gefühl, wenn es zuhause mehr und mehr Streit gibt. Konflikte mit dem Partner belasten enorm.


Gerade Familien mit kleinen Kindern, die sich umso mehr wünschen in einer harmonischen Partnerschaft zu leben Ecken mehr und mehr an. Wieso? Stress ist die Hauptursache für Konflikte. Und Stress haben Eltern in der Regel viel zu viel. Stress verursacht Konflikte, denn:


Unser Körper macht sich bereit, unser Geist konzentriert sich einzig und allein auf den Stressor. Die Folge ist, dass wir unempathisch, egoistischer, aggressiver, wütender werden.


Das Gute: Stress und Konflikte lassen sich lösen und sollten auch gemeinsam gelöst werden. Als Mediatorin und Hochschuldozentin für Mediative Kommunikation bin ich zum Glück eine Expertin auf dem Gebiet und du darfst dich hier auf weitere Impulse zur Konfliktlösung für dein erfülltes und glückliches Leben mit Familie und Beruf freuen.



4. Sinn


Was ist der Sinn des Lebens?

Diese Frage stellen wir uns früher oder später alle. Zum Glück! Denn: Sinnerleben und Glück gehören zusammen.

Erlebst du Sinn in deinem Leben und Tun, bist du glücklich, gleichzeitig ist glücklich sein auch der Sinn im Leben. Findest du nun deinen Sinn im Leben und bindest du diesen beruflich ein- BAM! So ziemlich das beste was passieren kann. Dies führt nicht nur zu Lebensglück, zu positiven Gefühlen und zum Engagement, sondern auch zu Erfolg.


Erfolg ist das, was folgt, wenn du dem folgst, was dich erfüllt. Kannst du dir vorstellen wie viel erfüllender und glücklicher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird, wenn du deine Berufung findest und lebst?


Dies in der Elternzeit herauszufinden und den Wiedereinstieg als möglichen Wechsel zu nutzen ist ideal, es kann aber auch zu jeder Zeit in deinem Leben stattfinden- es ist nie zu spät oder zu früh. Und: Dafür musst du nicht einmal unbedingt den Job wechseln. Manchmal reicht auch eine neue Ansicht oder die Veränderung einzelner Tätigkeiten.



5. Zielerreichung


Wir fühlen uns gut, wenn wir erreichen was wir uns vorgenommen haben. Ziele zu setzen ist schön- und auch eine Teilkompetenz der Resilienz. Ziele erhöhen unsere Motivation, die Vorfreude erschafft positive Emotionen.


Ohne Zielerreichung kann diese Motivation allerdings in Frust umschlagen.


Um Ziele zu erreichen ist es ziemlich smart, die SMART-Methode zu nutzen und Ziele in Teilziele zu vereinfachen. Spezifisch, messbar, attraktiv und terminiert.


Werden diese Teilziele Stück für Stück erreicht, steigt die Selbstwirksamkeitserfahrung (du merkst, dass du einen Einfluss auf diese Welt und dein Leben hast) und somit auch das Selbstbewusstsein.


Um dies zu steigern musst du für den Anfang nicht einmal dein großes Lebensziel nehmen, sondern du kannst auch ganz easy mit einem wirklich gut zu erreichenden und dennoch leicht challengenden Ziel beginnen. Ich setze mir Ziele für jede Woche und liebe diese kleine Herausforderung, die mich motiviert.






Hi! Ich bin Jasmin Laura Maibach.


Als Trainerin und Coach für positive Psychologie, Resilienz und Mediation, Hochschuldozentin, 2fach Mama und One-Woman-Show mit zwei Wildlingen möchte ich das, was wir uns wohl alle wünschen:


Ein glückliches und erfülltes Leben.


Genau daran arbeite ich mit dir :)


Ich zeige dir, wie Vereinbarkeit zur Bereicherung statt zur Belastung wird und wie du dir ein erfülltes Berufsleben mit Familie erschaffst.









Glücklich statt Gestresst


Du fühlst dich zunehmend hin und her gerissen, gestresst, ausgelaugt und unzufrieden? Stress und Konflikte nehmen zu? Lass uns Stress in Glück, Erschöpfung in Erfüllung und Aufopfern in Aufblühen verwandeln.

Mehr Infos...



Finde deine Berufung


Sehnst du dich nach einem glücklichen und erfüllenden Leben?


Und du weißt: Dein Beruf ist dafür wichtig. Allerdings bist du davon aktuell meilenweit entfernt…


Mit der Mutterschaft hat dich allerdings das selbe Schicksal wie die meisten Mütter erreicht: Stelle weg, besetzt, geht in Teilzeit nicht oder passt einfach nicht mehr zu dir?


Für ein erfülltes und glückliches Leben ist es so wichtig, dass dein Berufsleben dich von tiefstem Herzen erfüllt - auf diesem Weg begleite ich dich.

Mehr erfahren...





bottom of page